Der Mitnahmedienst EMIL (ElektroMobilität Im Ländlichen Raum) wurde als gemeinnütziger Verein "EMIL Ardagger" in seiner Sitzung am 10. Dezember 2019 konstituiert. EMIL startet ab 20. Jänner 2020. EMIL soll für mehr Mobilität in Ardagger sorgen.
Menschen, die kein Auto (mehr) haben, werden so wieder mobil und sind nicht mehr so eingeschränkt. Jeder hat es schon erlebt, dass niemand Zeit hat, um zum Arzt oder zum Einkaufen zu fahren, schnell zum Bahnhof zu flitzen, das Kind zum Sport- oder zum Musikschulunterricht zu bringen, in der Apotheke etwas abzuholen, uvm. Hier soll EMIL ansetzen und eine Erleichterung bringen. Neben dem sozialen Engagement kommt auch das umweltfreundliche elektrische Fahren sehr gut an. EMIL ergänzt die öffentlichen Verkehrsmittel. EMIL ersetzt sie aber nicht!
QUELLE: https://ardagger.gv.at/emil
DATEN & FAKTEN I:
- Das Auto - ein Renault Zoe - wird zu 100 % elektrisch betrieben.
- FahrerIn werden: Ehrenamtliche FahrerInnen übernehmen 1-2 mal pro Monat einen Halbtages-Fahrtendienst. Als Gegenleistung können die ehrenamtlichen FahrerInnen das Elektro-Auto am Abend bzw. am Wochenende kostenfrei nutzen.
- Betriebszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 bis 19.30 Uhr, ausgenommen Feiertags.
- Wir transportieren Kinder bis 6 Jahre nur in Begleitung eines EMIL-Mitglieds.
DATEN & FAKTEN II:
- Anmeldung: Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten für die Online-Anmeldung sowie die Anmelde-Telefonnummer per Post zugestellt.
- Buchung: bis zu 3 Tage im Voraus, bis 2 Stunden vor der Fahrt online oder telefonisch beim Fahrer. Die Anmelde-Telefonnummer ist während der Betriebszeiten besetzt.
- Fahrradius: EMIL transportiert in einem Radius von rund 15 Minuten vom Hauptstandort Schulzentrum Ardagger. Es werden Fahrziele innerhalb und außerhalb der Gemeinde angefahren.